• Kristin Mohr
  • Posts
  • Das geheime Schlachtfeld. Dein Körper bestimmt - Win or Lose.

Das geheime Schlachtfeld. Dein Körper bestimmt - Win or Lose.

Der Geist will das eine. Die Emotionen ziehen dich woanders hin. Dein physischer Körper hat seine eigenen Bedürfnisse. Und dann ist da noch deine Energie, die ebenfalls in eine ganz andere Richtung fließt.

(Wenn du nicht aufpasst, zerreißt es dich.)

Das ist der Grund, warum die meisten Menschen nicht weiterkommen. Warum ihre Botschaft unklar bleibt. Warum sie es nicht schaffen, eine echte Community aufzubauen.

Sie versuchen im Chaos eine klare Linie zu finden. Das funktioniert nicht. Deshalb sage ich gern: Du musst dich zuerst selbst in den Griff bekommen.

Bevor du online gehst.

Bevor du verkaufen kannst.

Bevor du andere inspirierst.

Social Media ist kein leeres Spielfeld.

Es ist ein Spiegel. Ein Verstärker.

Also fang bei dir an. Begreife dich selbst. Kein Scherz.

Wenn du dich nicht verkaufen kannst, liegt das nicht an schlechten Strategien oder zu wenig Reichweite.

Es liegt daran, dass du die Bedienungsanleitung des Lebens nicht kennst. Heute tauchen wir in den Körper ein. Und wie du ihn nutzen kannst.

Nicht als bloßes Werkzeug, sondern als strategischen Vorteil. Online wie offline.

Körper: Dein ultimatives Werkzeug

Dein Körper ist das vertrauteste Stück physischer Schöpfung, das du besitzt. Das erste Geschenk, das du bewusst wahrnimmst.

Er ist die ultimative Maschine, durch die alle anderen Maschinen entstanden sind. Er arbeitet ohne dein Zutun.

Dein Herz schlägt, deine Leber verarbeitet chemische Reaktionen, du atmest, ohne nachzudenken.

Die Natur hat ihn so perfekt konzipiert, dass du nicht einmal eingreifen musst. Und trotzdem gehst du oft gegen ihn an.

Die meisten Menschen behandeln ihren Körper wie eine Last. Etwas, das gepflegt werden muss. Statt ihn als High-Performance-Maschine zu sehen, die dir Vorteile bringen kann.

Aber was, wenn du lernst, ihn bewusst zu nutzen?

Dein Körper ist nicht nur ein Stück Fleisch. Er ist eine Schnittstelle zwischen dem Physischen und dem, was darüber hinausgeht.

Eine Intelligenz, die Nahrung in Energie verwandelt, ohne dass du auch nur einen Finger rühren musst.

Stell dir vor, du könntest diese Intelligenz bewusst in dein Business, dein Marketing und deinen Alltag einfließen lassen.

Das wäre kein Leben im Kampf.

Das wäre ein Leben in Flow.

Das innere Schlachtfeld

Die meisten Menschen stecken in einem ständigen Kampf. Zwischen dem, was sie physisch brauchen, und dem, was sie darüber hinaus anstreben.

Zwei Kräfte ziehen an dir:

  1. Selbsterhaltung – Die Angst, verletzt zu werden. Die Angst vor Misserfolg. Die Mauern, die du errichtest, um sicher zu sein.

  2. Ausdehnung – Der Drang, zu wachsen. Grenzen zu sprengen. Mehr aus dir herauszuholen.

Viele denken, diese Kräfte widersprechen sich. Aber das tun sie nicht.

Sie sind zwei Seiten derselben Medaille. Die eine verwurzelt dich in der Welt. Die andere zeigt dir, was darüber hinaus möglich ist. Wenn du verstehst, wann du welche nutzen musst, bist du nicht mehr blockiert.

Die Mauern, die du heute baust, werden morgen dein Gefängnis. Jede Grenze, die du aus Angst ziehst, wird dich später erdrücken.

Robert Frost sagte: "Es gibt etwas, das Mauern nicht mag."

Und genau das ist es. Dein tiefer Wunsch nach Freiheit kollidiert mit deinen selbst errichteten Barrieren. Wenn du diese Mauern nicht bewusst abbaust, bleibst du für immer klein.

Potenzial verpufft.

Kreativität stirbt.

Mut schwindet.

Die gute Nachricht?

Du kannst das ändern. Indem du verstehst, wie dein Körper funktioniert. Indem du ihn nicht bekämpfst, sondern nutzt.

Schwerkraft vs. Gnade

Schwerkraft und Gnade. Die Schwerkraft ist mit dem fundamentalen Selbsterhaltungstrieb verbunden.

Sie hält dich auf dem Boden. Sie verwurzelt dich in der physischen Welt. Ohne sie gäbe es keinen Körper, kein Leben, keine Struktur.

Doch dann gibt es die Gnade. Eine Kraft, die dich nach oben zieht. Die dich lösen kann von den rein physischen Bindungen. Die dein Potenzial entfesselt.

Das Problem?

Schwerkraft ist automatisch. Gnade ist es nicht. Für Schwerkraft musst du nichts tun. Sie hält dich sowieso fest.

Aber für Gnade?

Da musst du bereit sein. Offen. Wach. Wenn du das bist, wird das Leben leicht.

Mühelos. Fast magisch.

Der Körper als Barometer

Dein Körper hat seinen eigenen Willen. Sein eigenes Temperament. Er widersteht dir.

Du willst um 5 Uhr morgens aufstehen? Dein Körper sagt: "Nein, danke."

Du willst ihn in Bewegung bringen? Er blockiert.

Dein Körper ist eine eigene Kraft, die du entweder gegen dich oder für dich nutzen kannst. Beobachte dich selbst. Deine Haltung verrät, wie es dir geht.

Wütend? Dein Körper versteift sich.

Glücklich? Du sitzt anders.

Deprimiert? Dein Körper kollabiert.

Dein physischer Zustand beeinflusst dein Bewusstsein.

Wenn du deinen Körper bewusst in bestimmte Haltungen bringst, beeinflusst du deine Energie.

Dein Denken.

Deine Wirkung auf ANDERE!

Deine Haltung, deine Körperwahrnehmung, beeinflussen deine Energie, die du in jede Interaktion einbringst – sei es im Verkauf, auf Social Media oder in persönlichen Beziehungen.

Deine Energie und Haltung entscheiden, ob du als jemand wahrgenommen wirst, dem man zuhören möchte.

Ob du gewinnst oder verlierst, liegt oft nicht an der Technik, sondern an deiner Präsenz, deinem inneren Zustand und der Art, wie du dich selbst und deine Energie steuern kannst.

Dein Körper ist nicht nur ein Werkzeug, um durch den Tag zu kommen – er ist der Schlüssel zu deinem Erfolg.

Dann mal los! 😉 

Deine

-Kristin

Mini-Letter

Erstelle den Inhalt, den du in der Welt sehen möchtest.
Baue das Produkt, das du in der Welt sehen möchtest.

Die Menschen hungern nach Tiefe –
nicht nach leeren KI-Inhalten oder Postings,
die wie eine Google-Suchmaschine wirken.

Deshalb bin ich bei der LinkedIn for Good Crew dabei, um meine Learnings gemeinsam mit 14 anderen Creatorn for free in einem Guide zu bündeln.

Mit deiner einzigartigen Idee hervorstechen und
gleichzeitig für einen guten Zweck spenden? 🧡 

Why not?

Unterstütze.
Werde sichtbarer.
Die Welt braucht dich.