• Kristin Mohr
  • Posts
  • Klau dir den Trick für dein digitales Branding

Klau dir den Trick für dein digitales Branding

Zwei Jahre lang war ich unterwegs. Im Auftrag des Bundesministeriums.
Ich habe Menschen auf dem Weg in die Sichtbarkeit begleitet.
Kostenfrei. Vor Ort. Digital. Persönlich.

Ich saß in Cafés, Gemeindehäusern, Coworking-Spaces.
Ich sprach mit Selbstständigen, Gründerinnen, Machern.
Menschen mit Ideen und oft zu wenig Klarheit darüber, wie sie diese in die Welt bringen.

Ich habe ihre Fragen gehört. Ihre Zweifel gespürt.
Und ich habe gesehen, wie schnell es kippt.
Vom „Ich möchte sichtbar werden“ zu
„Ich hab schon alles versucht, nichts funktioniert“.

Parallel: mein eigenes Business.
Bis heute selbstständig. Bis heute sichtbar.
Und bis heute sehe ich in beiden Welten dasselbe Muster:

Nicht zu wenig Talent.
Zu wenig Struktur.

Diesen Herbst darf ich es noch einmal tun. Noch einmal helfen. Live.
Am 18.09. gebe ich einen kostenfreien Workshop in der Elbfabrik, Fraunhofer IFF in Magdeburg. "Digitales Branding auf Social Media."
(Ja, mit Blick auf die Elbe.)

Warum ich das erwähne?

Weil ich dort immer wieder dasselbe sehe wie online:
Gute Menschen mit guten Ideen. Aber kein Rahmen, um sie zu transportieren.

Und jetzt zu: PACT

Ich habe kein Framework erfunden.
Ich habe mir eins genommen und es an unsere Welt angepasst.

Ursprünglich kam PACT aus der Führung:
Purpose. Action. Communication. Trust.
Ich kannte es aus meiner Arbeit mit Teams und Organisationen.
Später sah ich es im Selbstmanagement wieder.

Aber niemand nutzte es dort,
wo es heute am meisten gebraucht wird:

Im Content.
Im Aufbau einer Marke.
In der täglichen Kommunikation mit einer Öffentlichkeit.

Also habe ich PACT neu gedacht.
Für Creator. Für Selbstständige. Für Menschen mit wertvollen Ideen.

Short: Es ist ein Denkrahmen für Klarheit.
Ein Framework für Content, der funktioniert, führt und verändert.

Nicht nur für Reichweite. Sondern für Wirkung.

P - Punkt

Starte mit Klartext. To the point.
Sag, was andere nur andeuten in den ersten 2 Sätzen.

Beispiele:

„90 % deiner Posts bringen nichts.“
„Harte (aber notwendige) Erinnerung für dich:“
„Diesen Monat hat mein kleines Business … € verdient mit:“

Warum?
Weil Aufmerksamkeit nicht durch Lautstärke entsteht - sondern durch Wahrheit.

A - Aha

Brich das alte Denken.
Biete einen neuen Blick.

Beispiele:

„Es liegt nicht am Algorithmus. Sondern an deinem Einstieg.“
„Nicht das Tool. Die Wiederholung.“
„Klarheit ist keine Strategie. Sie ist eine Entscheidung.“

Warum?
Weil Erkenntnis Veränderung vorbereitet.

C - Call

Gib einen klaren Schritt.
Keinen Impuls. Eine Handlung.

Beispiele:

„Nutze diese Struktur. 7 Tage lang.“
„Wiederhole, was funktioniert - statt immer neu zu jagen.“
„Schreib auf, wofür du stehst und wofür nicht.“

Warum?
Weil Traktion besser ist als Motivation.

T - Transfer

Mach’s persönlich.
Stell eine Frage, die hängen bleibt.

Beispiele:

„Würdest du deinem eigenen Profil folgen?“
„Wo verschenkst du Reichweite, weil du unklar kommunizierst?“
„Wie sähe dein Marketing aus, wenn du 90 Tage lang nichts Neues ausprobierst?“

Warum?
Weil Integration nur entsteht, wenn Menschen sich selbst in der Idee erkennen.

Die Psychologie dahinter

PACT ist mehr als ein Framework.
Es ist eine Denkweise.

  • Punkt: Aufmerksamkeit schaffen

  • Aha: Denkstrukturen verschieben

  • Call: Handlung auslösen

  • Transfer: Bedeutung verankern

Das ist kein Tool.
Das ist ein Spiegel.

Was du jetzt tun kannst:

Nimm deinen letzten Post.
Baue ihn mit PACT neu. AI darf helfen. Beantworte vorher die Fragen:

  • P – Punkt:
    Was ist der eine klare, vielleicht unbequeme Satz, der sofort Aufmerksamkeit erzeugt?
    → „__________“

  • A – Aha:
    Welche überraschende Erkenntnis oder neue Perspektive steckt dahinter?
    → „__________“

  • C – Call:
    Was ist der eine einfache, klare Schritt, den dein Leser jetzt tun kann?
    → „__________“

  • T – Transfer:
    Welche Frage kannst du stellen, damit dein Leser das Gelesene auf sich selbst überträgt?
    → „__________“

Teste es einfach 7 Tage lang.
Und: Schreibe weniger. Sag mehr. Zu lange Texte sind selten gern gelesen.

Willst du ein Beispiel?
Ich habe ein kostenloses Swipefile + Mini-Guide zu PACT erstellt.
Schreib mir „PACT“. Ich schick’s dir direkt. Ja, du kannst auf die Mail antworten. ;-)

Good luck, my friend.

Deine

- Kristin

😉 Ps: LinkedIn-Tipp der Woche:
Gerade am Anfang zählt nicht nur, was du postest - sondern wo du sichtbar wirst.

Also:
- Mach die Doppelglocke bei relevanten Accounts an
- Kommentiere zeitnah, wenn sie posten. Hab Spaß dabei.
- Lasse einen Thread entstehen. Mindestens 3 starke Kommentare.

(Besonders unter großen Accounts mit viel Interaktion. Werde relevant)

Warum?
Die stillen Mitleser kaufen. Weniger die Lauten.

Ein guter Kommentar ist ein Mini-Post.
Mit Hook, Klarheit und Haltung.
Damit wirst du zur Autorität und sichtbar.

Und: Geh in die DMs.
Ja, LinkedIn merkt alles.
Schonmal gefragt, warum dir plötzlich der Content von Leuten angezeigt wird, mit denen du gerade geschrieben hast?

Jetzt weißt du es. ;-)